Forum Einträge



Aus dem Buch Unser Weg Teil / 1
Mi 14 Aug 2024 7:39

Der Achte Schritt

Wir machten eine Liste aller Personen, denen wir Schaden zugefügt hatten, und wurden willig, ihn bei allen wiedergutzumachen.

Hört es denn überhaupt nicht auf, dieses Herumkramen in der Vergangenheit? Wie lange soll denn das noch fortgesetzt werden? - Opposition meldet sich, wenn im Programm der Anonymen Alkoholiker im Achten Schritt noch einmal die Vergangenheit heraufbeschworen wird. "Da steckt doch ein Widerspruch drin", sagt der Skeptiker: "Heißt es nicht, wir sollen im Heute leben, wir sollen das Gestern als unabänderlich ruhen lassen?"


Was auf den ersten Blick als Widerspruch erscheint, erweist sich bei einigem Nachdenken als logisch: Die in vorausgegangenen Schritten begonnene Aufräumungsarbeit soll jetzt zum Abschluss gebracht werden. Das ist die Voraussetzung für ein unbeschwertes Leben im Heute.

Ein Dauerauftrag

Im Achten und im Neunten Schritt geht es um die Ordnung der mitmenschlichen Beziehungen. Das ist ein Stück Vergangenheitsbewältigung und gleichzeitig ein bleibender Auftrag für unser neues Leben. Trotz allen Bemühens um Ehrlichkeit und Toleranz nämlich passiert es uns auch jetzt, dass uns die Nerven durchgehen, dass wir andere kränken. Auch für das bei der täglichen Inventur aufgedeckte Fehlverhalten gilt die Empfehlung der Schritte acht und neun. Aus dieser Sicht ist der Achte Schritt wie alle Punkte des A.A.-Programms sowohl eine einmal zu bewältigende Aufgäbe als auch ein Dauerauftrag. Dieser Dauerauftrag heißt, sich um ein geordnetes, mitmenschliches Verhältnis bemühen. Unnötig zu sagen, dass man damit nie hundertprozentig fertig wird, dass dies eine Lebensaufgabe bleibt, die an einem Tag besser gelingt, während man an einem anderen Tag wieder zurückgeworfen wird. Voraussetzung aber, dieses Lebenswerk anzugehen, ist die Ordnung der mitmenschlichen Beziehungen aus der Vergangenheit.
Lg. Hans G24h


Der achte Schritt aus meiner Sicht vor einiger Zeit
Di 6 Aug 2024 12:54
Ich machte eine Liste aller Personen denen ich Schaden zugefügt hatte…..

Wenn ich erst einmal zum achten Schritt vorgedrungen bin, bin ich so weit, dass ich an meiner Beziehung arbeiten kann. Das beginnt damit, dass ich eine Liste erstelle, die ich auf irgendeiner Weise verletzt oder beleidigt habe. Ich achte darauf wo und wie ich was falsch gemacht habe. Ich stehe zu meinen Verhalten. Jetzt, wo ich im Begriff bin, gesund zu werden, muss ich den anderen helfen, damit auch sie mit sich selbst ins Reine kommen können. Meine Liste muss so vollständig wie möglich sein. Sobald mein Heilungsprozess Fortschritte macht, werden mir noch andere einfallen, denen ich weh getan habe. Ich trage sie ebenfalls auf die Liste ein. Dadurch werde ich auch schneller weiterkommen in meinem jetzigen gesunden denken. Ich darf nicht vergessen: Diesen Schritt mache ich für mich selber. Er soll dazu beitragen, dass ich nüchtern bleibe. Mein bemühen gehört zum achten Schritt dazu, ich muss bereit sein, die alte Vergangenheit aufzuarbeiten und loszulassen.

Lg. Hans G24h


24h am Tag
Mi 31 Jul 2024 7:06

"Suche einen Neuling auf, solange er noch schwach und zitterig ist. Sein erbärmlicher Zustand macht ihn wahrscheinlich empfänglicher. Sprich mit ihm unter vier Augen. Lass dich ausführlich genug über deine eigenen Trinkallüren, deine Symptome und Erfahrungen aus, damit er Mut fasst, von sich zu sprechen. Wenn er reden möchte, lass ihn reden. Hüllt er sich hingegen in Schweigen, dann sprich von all dem Verdruss, den der Alkohol dir bereitet hat. Hüte dich aber, etwa Moral zu predigen. Sobald er merkt, dass du bezüglich des Trinkens mit allen Wassern gewaschen bist, fang an, dich als Alkoholiker zu bezeichnen und erkläre ihm, wie du erkannt hast, das du krank bist."

Bin ich bereit, mit einem Neuling über mich zu sprechen?
Lg. Hans G24h


GEDANKEN ZUM TAG
Di 30 Jul 2024 6:18

ZURÜCKGEBEN

. . . er noch etwas viel Besseres als Gold gefunden hat. Vielleicht sieht er
nicht gleich ein, dass er erst die Oberfläche einer unendlichen Goldader
angekratzt hat. Sie bringt ihm erst etwas, wenn er sein Leben lang weiter
gräbt und alles, was er findet, weiter schenkt.

ANONYME ALKOHOLIKER, S. 151

Mein Anteil an der Siebten Tradition beinhaltet viel mehr, als nur Geld für
den Kaffee zu bezahlen. Es bedeutet, um meiner selbst willen in der Gruppe
angenommen zu werden und dazuzugehören. Zum ersten Mal kann ich
Verantwortung tragen, weil ich die Wahl habe. Ich kann die Prinzipien
lernen, mit Problemen in meinem Alltag umzugehen, wenn ich in die
"Angelegenheiten" von A.A. einbezogen werde. Weil wir uns selbst erhalten,
kann ich das an A.A. zurückgeben, was A.A. mir gab! Etwas an A.A. zurückgeben
festigt nicht nur meine eigene Nüchternheit, sondern erlaubt mir, für eine
Versicherung einzuzahlen, damit A.A. auch noch für meine Enkel da sein wird.
Lg. Hans G24h


Zitiert aus dem Buch: Wie Bill es sieht
Mo 29 Jul 2024 18:13
29. Juli

Befreit

Beim Dritten Schritt sagten viele zu unserem Schöpfer, wie wir Ihn verstehen:

Gott, ich gebe mich Dir hin – stärke mich – tue mit mir, was Du willst. Befreie mich von meinen eigenen Fesseln, damit ich Deinen Willen besser ausführen kann. Nimm meine Schwierigkeiten fort, damit ich durch meinen Sieg jenen Zeugnis geben kann, denen ich helfen will, von Deiner Kraft, Deiner Liebe und Deinem auserwählten Weg zum Leben. Gib, dass ich immer Deinen Willen ausführe!!

Bevor wir diesen Schritt in Angriff nahmen, hatten wir die gute Absicht, und wir waren unserer Bereitschaft sicher. Erst dann konnten wir beginnen, uns selbst ganz in seine Hände zu geben.
Lg. Hans G24h


Es gibt immer wieder was Neues auf unseren Seiten
Mi 24 Jul 2024 12:50

Es gibt wieder viel Neues im 12 Schritte Newsletter.

Auch in AA-Intern gibt es viel Interessantes zum Nachlesen.

Lg. Hans G24h


GEDANKEN ZUM TAG
Mi 24 Jul 2024 12:31

ANDEREN HELFEN

Für uns Alkoholiker hängt das Leben im wahrsten Sinn des Wortes davon ab,
dass wir ständig an andere Alkoholiker denken und nach Wegen suchen, ihnen
aus der Not zu helfen.

ANONYME ALKOHOLIKER, S. 24

Selbstbezogenheit war mein Problem. Während meines ganzen Lebens hatten
Menschen Dinge für mich erledigt, und ich erwartete das nicht nur,
sondern war undankbar und nachtragend, weil sie nicht mehr taten. Warum
sollte ich anderen helfen, wenn sie doch mir helfen sollten? Wenn andere
Schwierigkeiten hatten hatten sie die denn nicht verdient? Ich war voll
Selbstmitleid, Ärger und Groll. Dann lernte ich, dass ich diese
Selbstbesessenheit überwinden kann, wenn ich anderen helfe, ohne dafür
etwas zurück zu erwarten, und dass ich Frieden und Gelassenheit
kennenlernen kann, wenn ich Demut übe. Ich muss nicht mehr trinken.
Lg. Hans G24h


Aktuelles: DLT 2024
Mo 22 Jul 2024 22:00
Der Programmflyer wurde ergänzt - die Printversion ist nicht mehr ganz aktuell.

Letzte Aktualisierung der Seite: 22.07.2024

Auch vor dem DLT Wels wird es wiederum einen zweitägigen Blaues-Buch-Workshop geben. Am Donnerstag Abend findet auch wieder das traditionelle Vorabendmeeting statt. Beides findet ihr unter Termine.
Anreise / Parken / Camping:

Veranstaltungsadresse:
Messe Wels, Messeplatz 1, A-4600 Wels
GPS-Koordinaten: 48.151823 N, 14.017136 E



Parken und Camping:

PKW-Parkplätze sowie Stellplätze für Wohnmobile sind ausreichend am Messegelände vorhanden.
Es gibt keine Strom- und Wasseranschlüsse, aber die Einrichtungen der Rotax-Halle können zur Körperpflege verwendet werden.

Wohnmobile bitte von Einfahrt Nord kommend auf der linken Seite parken: Lageplan

​Anreise per Bahn:

Vom HBF Wels (2,5 km Entfernung) verkehren in regelmäßigen Intervallen Busse sowie Regionalzüge zur Messe.



Anreise per Flug:
Die beiden nächstgelegenen Flughäfen sind Linz (21 km Entfernung) bzw. Salzburg (115 km Entfernung).

Großveranstaltungen:


Eröffnungsmeeting:
Freitag 19:30-21:00 (Rotax-Halle = Halle 19)

Stunde der Besinnung:

Samstag 16:30-18:00 (Rotax-Halle = Halle 19)
Tanzcafé:
Samstag ab 20:00 (Halle 20/21, 1.OG)

​DLT-Party:

Samstag ab 21:00 (Halle 21, EG, Bereich A+B)
Abschlussmeeting:
Sonntag 10:00-12:00 (Rotax-Halle = Halle 19)


Zitiert aus dem Buch: Wie Bill es sieht
Sa 13 Jul 2024 16:30
Fixe Ideen

Jeder Problem Trinker hat die fixe Idee, eines Tages kontrolliert trinken und sich daran erfreuen zu können. Die Beharrlichkeit, mit der an dieser Illusion festgehalten wird, ist erstaunlich. Viele werden dadurch zum Wahnsinn oder in den Tod getrieben.

Alkoholismus, nicht Krebs, war meine Krankheit. Wog der Unterschied? Hat Alkoholismus nicht ebenso Körper und Geist zerstört? Alkoholismus tötet auch, es dauert nur etwas länger.

Daher beschloss ich, Hilfe bei dem "Großen Arzt "zu suchen, wissend, dass Er meine Krankheit heilen kann.
Lg. Hans G24h


GEDANKEN ZUM TAG
Di 9 Jul 2024 7:01

ICH BIN NUR EIN WERKZEUG

Demütig baten wir Ihn, unsere Mängel von uns zu nehmen.

ZWÖLF SCHRITTE UND ZWÖLF TRADITIONEN, S. 66

Der wahre Kern der Demut ist kompliziert. Demut bedeutet nicht, schlechter
von mir zu denken als ich sollte; es heißt vielmehr anzuerkennen, dass ich
bestimmte Dinge gut kann, und auch Komplimente zu akzeptieren. Gott kann nur
das für mich tun, was Er auch durch mich tun kann. Demut ist das Ergebnis
der Einsicht, dass es Gott ist, der alles tut, nicht ich. Im Licht dieser
Erkenntnis, wie kann ich da stolz auf meine Talente sein? Ich bin nur ein
Werkzeug, und jede Arbeit, die ich zu verrichten scheine, wird durch mich
von Gott getan. Ich bitte Gott täglich, meine Charaktermängel zu
beseitigen, damit ich noch freier meiner A.A.-Aktivität von "Liebe und
Dienst" nachgehen kann.
Lg. Hans G24h



Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.